Caritasverband Rhein-Erft setzt bei der jährlichen Wirtschaftsplanung auf die Softwarelösung mynd.bs
Unser Kunde
Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e.V.
Das Projekt. Mit überzeugendem Ergebnis.
"Unser Ziel war es, unsere bis dato Excel basierte Wirtschaftsplanung zu ersetzen und unseren Budgetierungsprozess als Ganzes zu erleichtern. Neben Sicherheit und Transparenz haben wir uns eine verlässliche Analyse und Planung sowie ein flexibles Reporting gewünscht“, fasst Stefan Diederichs, Fachbereichsleiter „Stationäre Plege“ des Caritasverbands Rhein-Erft die grundlegenden Anforderungen für die Suche nach einer geeigneten Softwarelösung zusammen.
In einer Branche, in der 110 % der Standard sind, sind die Anforderungen, die an eine Budgetierungssoftware gestellt werden, sehr hoch. Komplexe Informationen sollen strukturiert und jederzeit aktuell ausgewertet werden. Erhobene Ist-Daten sollen einen Abgleich mit geplanten Soll-Daten ermöglichen und somit eine fundierte Entscheidungsunterstützung zur Überprüfung des Erreichungsgrades der übergeordneten Ziele einer Pflegeeinrichtung bilden. Aufwändige Nebenberechnungen, fehlerträchtige Datenübertragungen sowie Medienbrüche sollen der Vergangenheit angehören. Selbstverständlich soll die Sotwarelösung dabei übersichtlich, praxisorientiert und einfach zu bedienen sein. Hinter myndsoft steht die Softwarelösung mynd.bs, die exklusiv für Organisationen der Pflegebranche entwickelt wurde und speziell die Budgetierung sowie das Controlling einer Pflegeeinrichtung fokussiert.
Bereits heute arbeiten weit mehr als 100 Einrichtungen erfolgreich mit der Budgetierungssoftware und jährlich werden über 400 Budgets erstellt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist dabei selbstverständlich. „Wir wissen, dass in dieser Branche eine transparente Verwaltung und Planung zwingend erforderlich sind. Aber genauso wissen wir, dass viele Einrichtungen mit individuell gepflegten Excel-Tabellen und damit verbundenen aufwändigen Nebenrechnungen arbeiten. Und diese sind vor allem eins: fehleranfällig und zeitraubend“, so Mario Kämpfer, Technischer Leiter der myndsoft GmbH.
Inzwischen budgetiert der Caritasverband seit Sommer 2020 erfolgreich mit der Softwarelösung mynd.bs. Innerhalb von acht Wochen wurde die Software installiert, konfiguriert und relevante Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend geschult. „Sehr benutzerfreundlich konzentriert sich mynd.bs auf die Budgetierung und das Controlling unserer Einrichtung. So konnten wir unsere Wirtschatsplanung effizient vornehmen und bereits nach kürzester Zeit erfolgreich beenden“, sagt Thomas Wüstenhagen, Assistent der Fachbereichsleitung beim Caritasverband Rhein-Erft. Die Sotwarelösung mynd.bs bietet neben einem modularen und individuellen Aufbau, eine Konsolidierung sowie eine genaue Mittelfristplanung auf Knopfdruck. Auch automatische Erlösberechnungen können problemlos durchgeführt, zeitintensive Bearbeitungsschritte eingespart und Über- und Unterkapazitäten frühzeitig erkannt werden.
„Mit unserer innovativen Budgetierungssoftware bieten wir etwas an, was es der Pflege ermöglicht, sich auf das zu fokussieren, was schlussendlich zählt: die Menschen“, so Mario Kämpfer.
(von links) Der Caritasverband Rhein-Erft setzt bei der jährlichen Wirtschaftsplanung auf die Softwarelösung mynd.bs. Gemeinsam blicken Arthur Klippenstein (IT-Projektleiter und Softwareentwickler, myndsoft GmbH), Mario Kämpfer (Technischer Leiter, myndsoft GmbH), Stefan Diederichs (Fachbereichsleiter „Stationäre Pflege“, Caritasverband Rhein-Erft) sowie Thomas Wüstenhagen (Assistent der Fachbereichsleitung, Caritasverband Rhein-Erft) auf ein erfolgreiches Einführungsprojekt zurück.
Ansprechpartner beim Kunden
Stefan Diederichs
Fachbereichsleiter „Stationäre Plege“
Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e.V.
Thomas Wüstenhagen
Assistent der Fachbereichsleitung
Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e.V.
Expertenteam myndsoft
Mario Kämpfer
Arthur Klippenstein
Lernen Sie mynd.bs unverbindlich kennen.
So wird Ihre jährliche Wirtschaftsplanung garantiert zum Kinderspiel. Versprochen.
Jetzt Termin vereinbaren